Die Bodenqualität entscheidend für erfolgreiche Ernten. Regelmäßige Bodenproben liefern wichtige Informationen über den Nährstoffgehalt wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. So können Sie gezielt düngen, Über- oder Unterversorgung vermeiden und die Umwelt schützen.
Die Vielfalt der Böden – von sandigen bis lehmigen Flächen – macht Bodenanalysen besonders wichtig, um die Bewirtschaftung optimal anzupassen. Zudem fördern regelmäßige Bodenproben die nachhaltige Nutzung und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit auf lange Sicht.
Rechtlich schreibt die Düngeverordnung für jeden zu düngenden Schlag größer als 1ha eine Bodenuntersuchung vor, die zum Zeitpunkt der Düngebedarfsermittlung nicht älter als sechs Jahre ist. Vor dem Hintergrund der ausgeweiteten Meldepflichten in ENNI bietet es sich also noch einmal mehr an, den Bestand an Bodenproben auf Vollständigkeit und Aktualität zu überprüfen.
Auf den abgeernteten Flächen lassen sich maschinell schnell und unkompliziert Bodenproben ziehen. Sprechen sie uns an, wir organisieren gerne alles weitere.